Neuartige Zündtechnologien auf Mikrowellenbasis. Universell einsetzbar und treibstoffunabhängig.
Weniger Verbrauch, weniger Emissionen – bei gleichbleibender Motorleistung. CO2-neutrale Mobilität durch regenerative Kraftstoffe, effektiver und mit höherer Verbrennungsstabilität als je zuvor.
Heute in die Mobilität von Morgen investieren.
Der Klimawandel stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Es braucht Technologien, die den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen und die Dekarbonisierung der Industrie ermöglichen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung zur globalen Emissionsproblematik am Markt zu etablieren, die branchenübergreifend eine CO2-neutrale Mobilität gewährleisten kann.
MWI Micro Wave Ignition AG entwickelt universell einsetzbare Mikrowellenzündtechnologien. Die optimierte Verbrennung dieser treibstoffunabhängigen Zündsysteme reduziert signifikant Treibstoffverbrauch und Schadstoffemissionen. Selbst regenerative Kraftstoffe wie Wasserstoff, eFuels, CNG/LNG, Methan, Ammoniak oder Methanol können effizienter und mit höherer Verbrennungsstabilität gezündet werden.
„Neues wird nicht geschaffen, indem man Altes verbessert,
sondern indem man technisch neue Wege geht.“
Armin Gallatz, Gründer und CEO MWI AG
Emissionsfreiheit wird bezahlbar: Der Einsatz klassischer Verbrennungsmotoren in Kombination mit nachhaltigem Wasserstoff liefert eine emissionsfreie und kosteneffiziente Lösung für Anwendungen im Bereich des kommerziellen Transportes (LKW, Zug und Schiff) sowie bei der Energieerzeugung mittels stationärer Motoren (BHKW, Gasmotoren, Notstromaggregate) bei gleicher Leistung, Kapazität und Reichweite.
Die effiziente Verbrennung von Wasserstoff erfordert sowohl den Betrieb mit Magerkonzepten als auch ein signifikant erhöhtes Verdichtungsverhältnis im Brennraum. Klassische Zündverfahren können diese Anforderungen nur unzureichend erfüllen. Im Hochdruckbereich kann mit einer traditionellen Zündkerze keine Zündung mehr ausgelöst werden.
Die MWI AG beseitigt diesen technischen Nachteil durch eine Vorkammerzündung mit Mikrowellenenergie. Mikrowellenenergie breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus und erreicht das Feldstärkenmaximum im Bereich der Frischgaszuführung. Es ist zu erwarten, dass durch diese Entwicklung das gesamte Motorenkennfeld sicher und zuverlässig gezündet werden kann.
Auch Flugzeugantriebe, Schwerlasttransporte und Schiffsantriebe können mit bestehenden Motoren auf einen schadstoffärmeren Betrieb umgerüstet werden.
Die MWI-Technologie ermöglicht eine sichere Zündung mit Wasserstoff. CO2-neutral und nachhaltig.
Volumen: 3,7 Mio.
Laufzeit: 31.03.2027
Zins: 6,0%
Bereits finanziert: 100,00 €
Maximum: 3.700.000,00€
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
ab dem 01.03.22
ab dem 01.03.22
Laufzeit: 1,5 Monate
Finanzierungsziel: 0,55 Mio.
Entwicklungsziel: Ressourcenbeschaffung (Mikrowellenquelle und Messmittel)
Laufzeit: 3,0 Monate
Finanzierungsziel: 1,75 Mio.
Entwicklungsziel: Entwicklung Vorkammerzündung und Ressourcenbeschaffung (Prüfstände)
Laufzeit: 1,5 Monate
Finanzierungsziel: 1,4 Mio.
Entwicklungsziel: Entwicklung Range Extender
ab 5.000 €
ab 10.000 €
ab 25.000 €
ab 50.000 €
ab 100.000 €
CO2
CO
Kraftstoff
Das physikalische Funktionsprinzip der MWI-Technologie ermöglicht eine Zündung von hochverdichteten, mageren Gemischen, selbst bei niedriger Verbrennungstemperatur. Kraftstoffverbrauch und Emissionen werden deutlich reduziert.
Eine zusätzliche Steigerung des Wirkungsgrads wird durch den wesentlich schnelleren Verbrennungsablauf der Raumzündung erreicht. Es kommt zur Annäherung an die ideale Verbrennung des Gleichraumprozesses ohne Wandwärmeverluste.
Die MWI-Technologie kann branchenübergreifend in allen Industrien einsetzt werden, in denen Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Aktuell kann nur mit dieser Technologie eine wirtschaftliche und zügige Dekarbonisierung der Industrie realisiert werden.
CO2-neutrale Energieumsetzung kann so in allen Branchen ohne Kompromisse erreicht werden. Bestehende Infrastrukturen, sowie Entwicklungs- und Produktionsprozesse können bestmöglich weitergenutzt werden und sichern bereits getätigte Investitionen ab.
Die MWI-Technologie bietet eine konkurrenzlose und patentierte Methode, um deutlich effizienter und sauberer verbrennen zu können als alle am Markt erhältlichen Zündsysteme. Diese enormen Vorteile können nur aufgrund der neuesten Halbleiter-Technologie und der dadurch realisierten Raumzündung mittels Mikrowellen erzielt werden, die von der MWI in jahrelanger Forschung entwickelt wurden.
Heute in die Mobilität von Morgen investieren.
Die MWI AG arbeitet eng mit diversen Partnern und Startups aus Forschung, Bildung, Industrie und Wirtschaft zusammen. Dieser synergetische Austausch ermöglicht eine umfassende Beleuchtung aller relevanten Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten und trägt aktiv zur Realisierung der Marktreife der MWI-Technologie bei.
„Ich bin sehr beeindruckt von der MWI-Technologie und dem Unternehmen hinter dieser Entwicklung. MWIs Mikrowellenzündung ermöglicht die Verbesserung der Motoreneffizienz, die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen in hohem Maße. Daher bin ich überzeugt, dass MWI eine disruptive Technologie mit großem Marktpotenzial für den Transport- und Automobilsektor ist. Die Technologie könnte die Basis für moderne, äußerst effiziente und saubere Verbrennungsmotoren sein.“
„Die MWI-Technologie ist ein äußerst innovatives und effizientes Verfahren. Die damit erreichbaren Reduzierungen gesundheitsschädlicher Schadstoffe wie z.B. CO und HC sind enorm, ebenso die Reduktion von CO2.
Gerade im Bereich von Baumaschinen mit ihren strengen Anforderungen an die Einsatzumgebung ist diese Technologie revolutionär und eröffnet viele neue Möglichkeiten. Selbstverständlich lässt sich diese Innovation auch auf alle anderen Verbrennungsmotoren anwenden. Mir ist kein Verfahren bekannt, bei dem man mit einer einzigen Maßnahme ein so hohes Einsparpotenzial erzielen kann.“
„Wir finden das Vorhaben der MWI höchst interessant. Insbesondere die Möglichkeit, den Treibstoff im gesamten Brennraum zeitgleich zu zünden sehen wir als Chance den Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren zu erhöhen.“
Erhalten Sie ausführlichere Informationen zum Unternehmen, den Vorteilen der MWI-Technologie und den Rahmenbedingungen der aktuell laufenden Crowdinvest-Kampagne – direkt in ihr Postfach.
Die Informationen auf dieser Seite werden allein durch den Emittenten bereitgestellt. CONCEDUS prüfen diese Informationen nicht. Insbesondere hat CONCEDUS die Bonität des Emittenten nicht überprüft. Ebenso hat CONCEDUS nicht die vom Emittenten zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen auf ihre Richtigkeit, ihren Wahrheitsgehalt, ihre Vollständigkeit oder ihre Aktualität geprüft. Die hier veröffentlichten Informationen erheben keinen Anspruch alle zur eigenständigen Beurteilung der Investitionsentscheidung notwendigen Informationen zu umfassen. Investoren sollten die Möglichkeit nutzen, sich fachkundig beraten zu lassen und auf weitere unabhängige Quellen zurückzugreifen. Die Veröffentlichung auf dieser Seite stellt keine Investitionsempfehlung von CONCEDUS dar.